Auf wilden Wassern... zwischen Eifel und Sauerland

Angebot/Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen in leichtem Wild-wasser haben und ihre entsprechenden Fähigkeiten auf einer sportlich und landschaftlich besonders attraktiven Flussbefahrung anwenden, üben und weiter ausbauen möchten. Unter den reizvollen Wildwasserflüssen im Westen Deutschlands bieten sich im Frühjahr meist ausreichende Wasserstände und gute Möglichkeiten für eine Trainingstour. Später im Jahr reicht das Wasser i.d.R. nicht mehr für eine Befahrung. Deshalb nutzen wir in diesen Kursen den März und April, um auf den wilden Wassern zwischen Eifel und Sauerland unterwegs sein zu können. Solo- wie Tandemfahrer/innen sind gleichermaßen willkommen.

 

Voraussetzungen:

Ÿ   Teilnahme an einem Zahmwasser-Aufbaukurs oder Wildwasser-Grund-

      kurs in den vergangenen Jahren

Ÿ  Beherrschen grundlegender Techniken und Taktiken des Canadierpad-

     delns (z.B. Grundschlag, Bogenschlag, Heckhebel, Kehrwasserfahren)

Ÿ   Sicheres Fahren in schnell fließendem Zahmwasser und leichtem Wild-

     wasser

Ÿ   Mindestalter 18 Jahre

 

Schwerpunkte:

Ÿ Schulung effizienter Paddeltechniken

Ÿ  Taktikschulung – Fahren in leichtem Wildwasser

Ÿ Strömungsformen

Ÿ  Flussbefahrung in Wildwasser der Schwierigkeitsstufe I

 

Fluss/Ort:

Flussabschnitt mit Wildwasser der Schwierigkeitsstufe WW I (NRW, Rheinland-Pfalz)

Fluss und Ort werden kurzfristig abgesprochen und in Abhängigkeit der aktuell geeigneten Wasserstände festgelegt. Bevorzugte Flüsse sind z.B. Agger, Wied, Obere Rur, Wenne, Diemel, Ahr und Prüm.

 

 

Ausstattung:

In begrenztem Umfang kann benötigte Ausstattung (Canadier, Luftsäcke, Paddel, Helm, Schwimmweste, Neoprenanzug) gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden.

 

Kursgebühr:

75,- Euro pro Person (Tageskurs)

135,- Euro pro Person (Wochenendkurs)

Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind nicht eingeschlossen.

 

Gruppengröße:

Mindestens 3, maximal 6 Teilnehmer/innen

 

Termine: